
Lösungen
Neue Herausforderungen erfordern intelligente Lösungen. Starten Sie mit uns in eine neue Ära der Steuerberatung. Für eine bessere Zukunft.
Coronahilfen
Mit Wumms aus der Krise (Olaf Scholz) – oder wie ein anderer großer Politiker es formulierte: Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird (Winston Churchill).
Wir nehmen es als Ansporn und verschaffen Ihnen einen Überblick über das Labyrinth der Coronahilfen:
Soforthilfe – Überbrückungshilfe I – Überbrückungshilfe II – Überbrückungshilfe III – Novemberhilfe – Dezemberhilfe – Neustarthilfe – Schnellkredite – Kurzarbeitergeld – Stundungsanträge
In einem kurzen Vorgespräch klären wir, welche Fördertöpfe überhaupt in Frage kommen (Quickcheck). Am Beispiel der Überbrückungshilfe III schließt sich dann eine Reihe interner Prüfungspunkte an:
- Antragskriterien für jeden der möglichen Fördertöpfe und jeden einzelnen Monat im Antragszeitraum – zahlreiche Wahlrechte machen auch Vergleichsberechnungen nötig
- förderfähige Kosten einschließlich Wahlrechten und branchenspezifischer Besonderheiten
- Zusatzförderung nach Landesprogrammen
- Beihilferechtliche Einschränkungen
- Plausibilitätsprüfung der Unterlagen
Die Weiteren Schritte sind:
- Antragsstellung
- Rückfragen der Antragsstelle
- Schlussabrechnung
Die Kosten der Fördermittelberatung liegen abhängig vom Zeitaufwand bei ca. 15% der Fördersumme (mindestens 600 €).
Digitalisierung
Warte nicht. Es gibt nie den passenden Moment. (Napoleon)
Mobilität, Fachkräftemangel, Homeoffice, Kundendruck, Lieferantendruck, Effizienz, Platzmangel, Umweltschutz – es gibt viele Gründe, digital zu werden.
Speziell für die Buchführung gibt es auch gute Lösungen am Markt, die den Umstieg sehr einfach und kostengünstig machen.
Worauf also warten?
Gerne unterstützen wir Sie aktiv. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Digitalisierungs-Fahrplan und begleiten die Umsetzung. Weil wir gleichzeitig anerkannter Förderberater des Bundesamts für Wirtschaft (BAFA) sind, erhalten Sie die Umstiegsberatung so günstig wie noch nie.
Sichern Sie sich jetzt den BAFA-Zuschuss.
Tax Compliance
Der Anruf des Betriebsprüfers kommt immer zur Unzeit. Oft reichen schon Auffälligkeiten im Jahresvergleich (per künstlicher Intelligenz ermittelt) oder hohe Vorsteuerbeträge.
Während nicht oder schlecht beratene Unternehmer mit einem Umsatz bis 1 Mio. meist zwischen 50.000 € und 100.000 € nachzahlen (und nicht selten gibt es auch noch ein Ermittlungsverfahren dazu), geht die Nachzahlung der Compliance-Mandanten gegen 0 €. Gute Beratung zahlt sich aus.
Hier zeigt sich der Wert unserer Strukturbrille. Insbesondere im Handel (Offline wie Online) gibt es viele Stolpersteine, die man unbedingt im Blick haben muss.
Wir prüfen bereits bei der Erfassung Ihrer Belege: haben wir alle Belege? Sind alle umsatzsteuerlichen Angaben enthalten? Ist die ausgewiesene Umsatzsteuer korrekt? Ist die Ausgabe abzugsfähig? Ist das Vorsystem richtig konfiguriert?
Jedes Unternehmen benötigt daneben ein der Größe angemessenes taugliches internes Kontrollsystem. Sie haben noch keines? Dann ist jetzt die Zeit zum Handeln.
Auch dann lässt sich mit guten Argumenten noch einiges retten. Bleiben Sie ruhig und holen Sie fachmännischen Rat ein.
83.818 € beträgt die durchschnittliche Nachzahlung aufgrund von Steuerprüfungen. Dabei sind knapp 80 % der geprüften Betriebe solche mit einem Jahresumsatz bis 1 Mio €.
Ratingnote AAA
Die Corona-Krise führt es allen drastisch vor Augen: in der Krise dreht sich alles um Liquidität. Es lohnt sich, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. Elementar wichtig: vorausschauende Planung und gute Verbindungen zur Bank.
Unser Werkzeugkasten umfasst:
Finanzplanungen, Liquiditätssteuerung, Investitionsplanung, Businessplan, Bankgespräche
Unternehmensanalysen, Krisenberatung, Personalmanagement, Unternehmercoaching, Strategieberatung
produkt- und bankenneutrale Beratung, Ratinganalysen, Businesspläne, Bankgespräche
Am Ende lassen sich Lösungen auf dem Weg zur Ratingnote AAA aber nur unternehmensindividuell finden. Sprechen Sie uns an.
Steuern sparen
Sonderabschreibungen, Investitionsabzugsbeträge, die richtige Steuerklasse, lohnsteuerfreie Extras, Arbeitszimmer, Pauschalen, Gewinnoptimierung – all das prüfen und erledigen wir mit unserer Strukturbrille automatisch für Sie.
Geht noch mehr?
Steuern sparen auf Teufel-komm-raus? Superkomplexe Gestaltungen? Das ist nicht unser Ding. Zu teuer, zu undurchsichtig, zu viele Stolpersteine.
Wir setzen stattdessen auf einen einfachen, harmonischen Dreiklang: rechtlich sauber, steuerlich attraktiv, betriebswirtschaftlich sinnvoll. Und zwar aus einer Feder. Die Kanzleigröße und Doppelqualifikation unserer Kanzleiinhaberin als Rechtsanwältin und Steuerberaterin macht es möglich.
Unsere Arbeit ist ausgezeichnet.
Bereits vier Mal wurden wir vom Handelsblatt bzw. Focus Money zu einer der Besten Steuerkanzleien Deutschlands gekürt. Besondere Auszeichnungen erhielten wir in den Branchen Handel, Medien und Freiberufler sowie in den Bereichen Existenzgründung und Gemeinnützigkeit. Bei Datev erreichten wir als Digitale Kanzlei 2021 bis 2023 High-Scores, die uns mit Großkanzleien vergleichbar machen.


